
Ihre Psychologin in Salzburg und Hallein
Psychologische Diagnostik, Beratung und Therapie
bei Autismus-Spektrum-Störungen
In der klinisch-psychologischen Beratung und Therapie kann seelisches Leiden in einem sicheren und geschützten Rahmen Ausdruck und Erleichterung finden.
Unterstützung bei
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
in Salzburg und in Hallein
Psychologin in Salzburg Stadt und Hallein im Tennengau
Was versteht man unter
Autismus-Spektrum-Störungen?
Autismus-Spektrum-Störungen haben viele Gesichter. Eine Gemeinsamkeit zeigt sich in einer Beeinträchtigung der Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit. Zudem können in unterschiedlich hohem Ausmaß kognitive, motorische und affektive (z.B. Wahrnehmung von Gefühlen) Funktionsbereiche betroffen sein.
Je nach Ausprägung und Schweregrad der Symptome kann es zu Beeinträchtigungen in persönlichen, familiären, sozialen, schulischen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen kommen.
Obwohl eine ASS von Geburt an vorliegt, kann sie bis zum Erwachsenenalter unerkannt bleiben. Ein Grund hierfür ist, dass manche Betroffene gelernt haben, wie sie sich an ihr Umfeld anpassen können, um nicht aufzufallen. Diese Anpassungsleistung erfordert jedoch oftmals ein hohes Maß an Anstrengung und Energie und kann so zu Erschöpfungszuständen, dem inneren Gefühl "anders zu sein" und Leidensdruck führen.


Symptome und Anzeichen
Wie äußert sich
eine Autismus-Spektrum-Störung?
Menschen mit Autismus können sehr unterschiedliche Ausprägungen aufweisen. Es gibt jedoch eine Reihe von Merkmalen, die als Kernsymptome bezeichnet werden können. Diese Symptome können in zwei Gruppen eingeteilt werden:
-
Anhaltende Defizite in der Fähigkeit, wechselseitige soziale Interaktionen und soziale Kommunikation zu initiieren und aufrechtzuerhalten.
-
Eingeschränkte, sich wiederholende und unflexible Verhaltensmuster, Interessen oder Aktivitäten, die für das Alter und den soziokulturellen Kontext der Person eindeutig untypisch oder exzessiv sind.
Die ersten Anzeichen der Störung zeigen sich typischerweise in der frühen Kindheit, aber die Symptome können sich auch erst später vollständig manifestieren, wenn die sozialen Anforderungen die begrenzten Fähigkeiten übersteigen.

Psychologische Diagnostik
Diagnostik Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
Die klinisch-psychologische Diagnostik im Bereich Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) ist sehr umfangreich. Der Grund dafür ist, dass ASS ein komplexes Zustandsbild ist.
Ich biete bei Verdacht auf Autismus-Spektrum-Störungen ein erstes Screening sowie bei Bedarf eine weiterführende volle Autismus-Spektrum-Diagnostik im Erwachsenenalter an (u.a. ADOS).
1. Phase: Screening auf Autismus-Spektrum-Störungen: Ein Screeningverfahren ist ein erster Schritt zur Erkennung potenzieller Störungsbilder, während Diagnostik eine genaue Bestimmung der Störung ist. Ein Screening ist ein schnelles und daher kostengünstigeres Verfahren, welche eine erste Einschätzung geben kann. Ein Screening ist nicht ausreichend um eine Diagnose zu stellen. Ablauf: In einem ersten gemeinsamen Gespräch schildern Sie mir die Gründe für Ihre Vermutung auf eine Autismus-Spektrum-Störung. Anschließend erhalten Sie von mir mehrere Fragebogenverfahren. Nach Auswertung der Daten erhalten Sie von mir eine erste Rückmeldung über meine klinisch-psychologische Einschätzung der Symptomatik sowie Empfehlungen für mögliche weitere Vorgehensweisen zur Förderung und Therapie. Kostenpunkt: 330 €
2. Phase: Bei einer Diagnostik auf Autismus-Spektrum-Störungen werden weitere detaillierte und präzisere Daten eingeholt, welche eine genauere Diagnose und Therapieentscheidung ermöglichen. Je nach individueller Symptomatik, benötigen wir nach der Screeningphase noch mindestens zwei zusätzliche Diagnostik-Einheiten (ADOS-Verfahren) sowie eine Nachbesprechungseinheit. Abschließend erhalten Sie einen klinisch-psychologischen Befund über die Diagnostik, in welchem die Untersuchungsergebnisse und die besprochenen Empfehlungen aufgezeigt werden. Zusätzliche Kosten zum Screening: ab 550 €
Autismus-Spektrum-Störungen
Psychologische Behandlung bei
Eine Autismus-Spektrum-Störung kann als Wesenszug betrachtet werden und kann daher per se nicht geheilt werden. Bei vorhandenem Leidensdruck kann jedoch Betroffenen geholfen werden, einen besseren Umgang mit den eigenen Besonderheiten zu erlangen. Themen können hierbei u.a. sein:
Verbesserung der sozialen Kompetenz, Wahrnehmung von Emotionen und Stressmanagement.
Psychologische Angebote können dann helfen, eine höhere Lebensqualität zu erreichen.

